Herzlich willkommen im Dorf der Zukunft!
Herzlich willkommen in Mörschbach, einem idyllischen Ort am Fuße des Soonwalds im Hunsrück mit einer über 1000 jährigen Tradition und Entwicklungsgeschichte. Die Ortsgemeinde Mörschbach mit ca. 340 Einwohnern liegt 440 m über dem Meerespiegel und gehört zum westlichen Gebiet der Verbandsgemeinde Rheinböllen. Viele Rad- und Wanderwege, wie bspw. auch der Ausoniuswanderweg, laden ein die wunderschöne Gegend kennenzulernen. Durch die hervorragende Anbindung an die A61 und die B50 ist Mörschbach schnell zu erreichen.
Viele Vereine prägen und gestalten unser Dorfleben und leisten so einen wichtigen Beitrag für unsere wertvolle Dorfgemeinschaft. Mittelpunkt vieler Feierlichkeiten ist unser wunderschönes Dorfgemeindehaus mit unserer Dorfkneipe und der daneben befindliche Pavillon. Im Backes wird auch heute noch Brot und Kuchen gebacken. Mörschbach ist ein Ort mit Zukunft und hat vieles zu bieten.
Wir laden Sie ein unseren wunderschönen Ort und unsere regelmäßigen Festlichkeiten zu besuchen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Es grüßt Sie herzlich Ihr
Ortsbürgermeister
Auf einen Blick!
Kirmes in Mörschbach 28. und 29. Mai 2022 Am Gemeindehaus
Kirmes in Mörschbach 28. und 29. Mai 2022 Am Gemeindehaus Samstag ab 17.00 Uhr Kirmesbaum aufstellen ... [mehr]
Verabschiedung und Neuberufung von Seniorenbeauftragten
01.04.2022: Ortsbürgermeister Dieter Michel verabschiedete am 21. März 2022 in der letzten Ratssitzung Frau Uta Mühleis als Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Mörschbach und bedankte sich für ihre ... [mehr]
Arbeitseinsatz Pavillon
28.02.2022: Arbeitseinsatz Pavillon am 26.2.2022. Der Gemeiderat bedankt sich sehr für die fleißigen Helferinnen und Helfer. [mehr]
neue Vorstand der Landfrauen
17.11.2021: Am 16.11.2021 wurde der neue Vorstand der Landfrauen offiziell gewählt. Helga und Uschi geben ab an: Ramona Hemb Mail: r.hemb(at)gmx.de Juliane Laube ... [mehr]
Seniorenbeauftragten in unserer Gemeinde
31.10.2021: Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir sind alle dankbar für die vielen Jahre, in denen Uta Mühleis die Aufgaben einer Seniorenbeauftragten in unserer Gemeinde übernommen hat. Aus persönlichen ... [mehr]